Musikschule

Die Musikschule der Evangelischen Kirchengemeinde Hamm
ist im Winter 2011/12 neu errichtet worden. Sie versteht sich als kirchliche Bildungseinrichtung, in welcher musische Bildung ein wichtiges Ziel der Persönlichkeitsentwicklung darstellt.
Deshalb

  • erteilen wir vor allen Dingen in besonders motivierenden und fördernden Einzelunterricht
  • unterrichten wir für Anfänger in kleinen Gruppen bis maximal drei Schülerinnen und Schülern
  • streben wir danach, dass die Schülerinnen und Schüler baldmöglichst in Zweiergruppen oder in Einzelunterricht wechseln, um eine möglichst früh einsetzende individuelle Förderung zu gewährleisten
  • erteilen nur ausgewiesene Diplom-Musikpädagoginnen und pädagogen und erfahrene Diplom-Kirchenmusikerinnen und -musiker den Unterricht
  • führen wir regelmäßig Vorspiele durch und beraten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern

Unsere Preise orientieren sich an denen vergleichbarer kommunaler Einrichtungen.
Als kirchlicher Einrichtung bieten wir ergänzende Angeboten von Musikschule und Kirchengemeinde an:

  • Musiziergruppen (die Orchestergruppen Junior- und Paulusensemble, sowie Singschule, Pop- & Gospelchor, CVJM Posaunenchor und Ev. Kantorei)
  • Übergang in die kirchenmusikalische Gruppenarbeit im Kantorat an Pauluskirche Hamm
  • Bei besonderer Eignung Ablegung einer kirchenmusikalischen Prüfung
  • Mitwirkung in Konzerten
  • Probenfreizeiten
  • Begegnung mit anderen jungen Musikerinnen und Musikern

Unsere Unterrichtsfächer

  • Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
  • Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Tuba, Hörner
  • Holzblasinstrumente: Oboe, Fagott, Blockflöte, Querflöte
  • Saiteninstrumente: Gitarre, E-Gitarre
  • Tasteninstrumente: Klavier, Orgel
Johann Ament
Johann Ament

Johann Ament  (Querflöte) studierte in Bukarest und erwarb sich umfangreiche künstlerische und pädagogische Kenntnisse in diversen Tätigkeiten als Querflötenlehrer in Rumänien, Tschechien und Deutschland, zuletzt an der Städt. Musikschule Hamm. 

Eduard Bobowk-Melka
Eduard Bobowk-Melka

Eduard Bobowk-Melka  (Trompete, Horn) studierte an den Musikhochschulen Köln und Düsseldorf und schloss mit der künstlerischen Reifeprüfung ab. Er war langjährig in Bundeswehr-Orchestern tätig. Er unterrichtet in Musikschulen in Hamm und Telgte und bei Workshops für Blasorchester und Musikvereinen.

Noel Brefried
Noel Brefried

Noel Brefried  (Klavier) studierte an der ArtEZ Conservatorium in Enschede Jazz und Pop mit dem Hauptfach Komposition und Arrangement und erwarb sich den Bachelor of Music. Seit 2003 unterrichtet er in großer stilistischer Bandbreite an diversen Einrichtungen in der Region.

Thomas Grieger
Thomas Grieger

Thomas Grieger (Gitarre) studierte Instrumentalpädagogik im Fach Jazzgitarre in Dortmund. Er unterrichtete in Dortmund, Bochum, Peine, Castrop-Rauxel, Bönen und Fröndenberg und spielt in verschiedenen nationalen und internationalen Bands und Ensembles.

Britta Kailuweit
Britta Kailuweit

Britta Kailuweit  (Violine, Viola) studierte in Dortmund und Münster; hier u.a. bei Prof. Slaatto. Als Diplom-Instrumentalpädagogin wirkt sie in Hamm und Unna und ist darüber hinaus Mitglied im Westfalen-Quartett, unserem Kammermusikensemble sowie Konzertmeisterin des Paulusensemble Hamm.

Viktor Maletych
Viktor Maletych

Viktor Maletych  studierte Violine mit dem Abschluss des Konzertexamens an der Musikhochschule Rheinland-Pfalz; zuerst bei Frau Vera Kramarowa-Nodel, seit 2005 bei Prof. Benjamin Bergmann. Neben einer längeren Tätigkeit beim Classical Concert Chamber Orchestra (USA) war in verschiedenen Orchestern tätig.

Thiemo Niggemann
Thiemo Niggemann

Thiemo Niggemann  (Violoncello) studierte mit Auszeichnung Instrumentalpädagogik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Zudem repräsentiert er das Institut und Osnabrück kammermusikalisch mit seinem Ensemble. Streicherklassenunterricht, Gruppen- und Ensembleunterricht, sowie ein großes Spektrum an pädagogisch/didaktischen Methoden für den Einzelunterricht gehören zu seinen zusätzlichen Qualifikationen.

Takako Oishi
Takako Oishi

Takako Oishi   (Klavier, Gesang): Nach
ihrem ersten Gesangsstudium (Künstlerische Ausbildung) an der Hochschule für Kunst und Musik in Aichi, Japan kam die Sopranistin nach Deutschland und schloss ihr zweites Diplom-Studium für Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Detmold, Abteilung Münster

Annika van Dyk
Annika van Dyk

Annika van Dyk  (Gesang) studierte an der Folkwang Hochschule in Essen und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt Operngesang. Sie gewann den ersten Preis im internationalen Gesangswettbewerb der Schlossoper Haldenstein in der Schweiz  und war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung "Live Music Now".  Neben ihrer regen Konzerttätigkeit wurde sie mehrfach als Solistin an das Theater Aachen verpflichtet.

Jens-Reinhard Wagenblaß
Jens-Reinhard Wagenblaß

Kantor Jens-Reinhard Wagenblaß  (Orgel) ist seit mehr als 25 Jahren als Kirchenmusiker in Bönen aktiv. Als erfahrener Organist und Chorleiter hat er nicht nur die Leitung mehrerer Chöre und Gesangvereine inne, sondern unterrichtet auch in der Kirchenmusikausbildung des Ev. Kirchenkreises Hamm das Fach Orgel.

Julia Wagenblaß
Julia Wagenblaß

Julia Wagenblaß  (Klavier) studierte Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Wolgograd, anschließend künstlerisches und liturgisches Orgelspiel in Berlin. Sie ist eine gefragte Liedbegleiterin in der Region.

Kontaktformular