KlangImpressionen – die wie eine Rede spontan entstehen kann – ist eine tragende Idee für die Musikpraxis, die erst im 19. Jahrhundert zugunsten einer genau formulierten und ausgewogenen Konzeption weicht. Die bis weit ins 18. Jahrhundert und darüber heute auch noch in Pop, Rock und Jazz anzutreffende ad-hoc-Spielpraxis trat damit immer mehr in den Hintergrund.
Das Festival „Orgel plus Hamm“ wird das Instrument Orgel in verschiedenen Besetzungen und musikalischen Formen und als aktivem Bestandteil des Gesamtkunstwerks und dem liturgischen Ort der Kirche präsentieren.
So wird es Konzerte geben, bei der die Orgel andere Instrumente begleiten wird, genauso wie in Projekt mit Orgelmusik und Tanzimprovisation sowie Konzerte mit Chor und anderen Instrumenten. Die bedeutenden Instrumente in St. Agnes sowie der Paulus- und der Liebfrauenkirche in Hamm wird mit Orgelmusik in den vielfältigsten Formen und auf Instrumenten von zwei bis 52 Registern dargeboten. Es gelten die Corona Schutzmaßnahmen der jeweiligen Veranstaltungsstätte. > Veranstaltungsfaltblatt